Österreich in seinem Umfeld
Der Forschungsschwerpunkt stellt eine interdisziplinäre Plattform bereit zur Auseinandersetzung mit dem mitteleuropäischen Raum – seiner Konstitution, Gestaltung und Transformation durch dynastisches wie staatliches Handeln, politische Bewegungen, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Netzwerke. Der Begriff "Österreich" ist vieldeutig, gleichermaßen in seiner Denotation wie in seinen Konnotationen. Diese Vieldeutigkeit nutzen wir produktiv für unsere Projekte. Wir leisten damit einen Beitrag zur Erforschung und Weiterentwicklung gesellschaftlicher und politischer Erinnerungsformen, die gerade in Zeiten weitreichender Transformationen eine wichtige Voraussetzung für eine differenzierte Wahrnehmung der Gegenwart ist.
Die bisherigen Aktivitäten des FSP konzentrierten sich auf die Erforschung der interregionalen und internationalen Verflechtungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissen, auf Diskussionen zur Stadtentwicklung, Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Gewalt- und Militärgeschichte, sowie zur Institutionen- und Kulturgeschichte von Staat, Verwaltung und Finanzen. Sie sind herzlich eingeladen, neue Themenschwerpunkte in die Arbeit des FSP einzubringen.
Der FSP versteht sich außerdem als eine Schnittstelle, an der die Österreich-Bezüge in Lehre und Öffentlichkeitsarbeit epochenübergreifend vernetzt werden. Die dabei maßgeblichen Instrumente reichen von der Koordination von Lehrveranstaltungen über die Zusammenarbeit mit Medienvertretern zur Kommunikation von Forschungsergebnissen via Printmedien und Rundfunk bis hin zum Einsatz von Social Media.
Derzeit beteiligen sich WissenschaftlerInnen aus neun Instituten an den verschiedenen Aktivitäten des Forschungsschwerpunktes. Enge Kooperationen bestehen mit dem FSP Historisch-Kulturwissenschaftliche Europawissenschaften, dem FSP Gemeinschaftskonzepte, Identitäten und politische Integration sowie dem FSP Text und Edition.
News
-
21.11.2018
228. Institutsseminar: Marija Wakounig, Zur Erschließung der Korrespondenz von Sigismund Herberstein (3. 12. 2018)
Am Montag, den 3. Dezember 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 228. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
13.11.2018Workshop: The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918-1920 (29. und 30. 11. 2018)
Das von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stadt Wien geförderte Forschungsprojekt „Die große Transformation“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv am 29. und 30. November 2018 den internationalen Workshop „The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918–1920“.
29.10.2018Tagung: Was wäre die Bibliothek ohne Bibliothekare? (19. und 20. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Institut für Mittelalterforschung (Abt. Byzanzforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien veranstalten gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek am 19. und 20.
18.10.2018Kolloquium: Staat und Verwaltung im Gespräch (15. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit dem Collegium Carolinum München und dem Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ am 15. November 2018 das 2. Kolloquium Wien–München zum Thema „Staat und Verwaltung im Gespräch“.
27.09.2018Jahrestagung: Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg (17.-19. Oktober 2018)
400 Jahre nach Ausbruch einer für weite Teile Europas traumatischen
Konfliktserie nimmt eine Konferenz die Rolle und schließlich die Folgen
für die Habsburgermonarchie neu in den Blick.Ausgelöst von konfessionellen, dynastischen und
innenpolitischen Spannungen begann vor 400 Jahren ein Krieg um die
Vorherrschaft in Europa. Erst 1648 wurde dieser Konflikt beigelegt, der
Regionen verwüstet und Hungersnöte und Seuchen ausgelöst hatte.07.06.2018225. Institutsseminar: Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Das „leste gescheft“ der Fürstin – Testamente als historische Quelle (11. 6. 2018)
Am Montag, den 11. Juni 2018, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal 3 am Hauptgebäude der Universität Wien das 225. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Julia Hörmann-Thurn und Taxis, ao.
05.04.2018222. Institutsseminar: Christopher de Hamel, Austrian Monastic Books and Their Market in Britain and America in the 1930s and 1940s (16. 4. 2018)
Am Montag, den 16. April 2018, findet ab 17.15 Uhr ausnahmsweise im Schottensaal des Schottenstifts (1010 Wien, Freyung 6, Eingang im Hof rechts, 1. Stock) das 222. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
12.03.2018221. Institutsseminar: Josef Riedmann, Die Innsbrucker Briefsammlung. Entdeckung, Inhalt, offene Fragen (19. 3. 2018)
Am Montag, den 19. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 221. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
01.03.2018220. Institutsseminar: Marion Wullschleger, Der nationale Blick. Die sprachliche und nationale Zusammensetzung der Staatsbeamtenschaft im Küstenland vor 1914 (12. 3. 2018)
Am Montag, den 12. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 220. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Marion Wullschleger vom Hochschularchiv der ETH Zürich zum Thema:
02.01.2018219. Institutsseminar: Daniel A. Di Liscia, Die Formlatitudenlehre und die Verbindung zwischen Mathematik, Naturphilosophie und Logik an der Wiener Universität des Spätmittelalters (15. 1. 2018)
Am Montag, den 15. Januar 2018, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 219. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
30.11.2017218. Institutsseminar: Edit Anna Lukács, Deus ab eterno scivit contingenter Antichristum esse futurum (11. 12. 2017)
Am Montag, den 11. Dezember 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 218. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
09.11.2017Abendvortrag Klaus Wolf: Magister – Minister – Mönche – Mediziner. Die mittelalterliche Wiener Universität als Knoten eines Wissensnetzwerks (20. 11. 2017)
Im Rahmen der vom Institut für Geschichte der Universität Wien und vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstalteten Tagung En Route to a Shared Identity III: Perspectives, New Sources and Unknown Networking Groups in
06.11.2017217. Institutsseminar: Pavel Kladiwa, Erinnerter Bauernbefreier versus verhasster (und danach vergessener) Nationalhetzer. Hans Kudlichs zweites Leben in Österreich und in der Tschechischen Republik (20. 11. 2017)
Am Montag, den 20. November 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 217. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
31.10.2017Workshop: Der Eid in der öffentlichen Verwaltung (2. und 3. 11. 2017)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Hochschule, dem Centre Interdisciplinaire d’Études et de Recherches sur l’Allemagne und dem EA Texte-Image-Langage der
20.10.2017Tagung: En Route to a Shared Identity III: Perspectives, New Sources and Unknown Networking Groups in Past and Present on the History of Central Europe (20. und 21. 11. 2017, Wien)
Das internationale virtuelle Urkundenarchiv Monasterium.net, das Institut für Geschichte, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Diözesanarchive St.
13.10.2017216. Institutsseminar: Gustav Pfeifer, Alpiner Verkehrswegebau im späten Mittelalter. Heinrich Kunter und sein Weg (30. 10. 2017)
Am Montag, den 30. Oktober 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 216. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
28.09.2017215. Institutsseminar: Klaas van Gelder, „Vom österreichischen Joch befreit“. Die Absetzungen Kaiser Josephs II. in den Südlichen Niederlanden und das Verhältnis zwischen Verfassung und Zeremonie (9. 10. 2017)
Am Montag, den 9. Oktober 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 215. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
25.09.2017214. Institutsseminar: Barbara Stollberg-Rilinger, „Regentinnen hören auf, Frauen zu seyn, sobald sie den Thron besteigen.“ Maria Theresia und die Ordnung der Geschlechter (6. 10. 2017)
Am Freitag, den 6. Oktober 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal 50 am Hauptgebäude der Universität Wien das 214. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
28.08.2017Kolloquium: Staat und Verwaltung im Gespräch (6. 10. 2017)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit dem Collegium Carolinum München und dem Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ am 6. Oktober 2017 das 1. Kolloquium Wien–München zum Thema „Staat und Verwaltung im Gespräch“.
24.04.2017212. Institutsseminar: Klara Hübner, Wie man den Ruf eines Königs zerstört. Propaganda, Prozessrecht und politische Öffentlichkeiten zur Zeit Wenzels IV. (15. 5. 2017)
Am Montag, den 15. Mai 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 212. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
21.04.2017211. Institutsseminar: Phillip Haberkern, Discovering the First Reformation: How Early Modern Reformers Learned Hussite History (8. 5. 2017)
Am Montag, den 8. Mai 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 211. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
06.04.2017Jahrestagung des IÖG: Das „Privilegium maius“ oder: Wie man eine Urkunde fälscht (Wien, 26. – 28. 4. 2017)
Seit über 150 Jahren setzt sich die wissenschaftliche Forschung mit dem berühmten „Privilegium maius“ auseinander. Standen zunächst vor allem die Prüfung der Echtheit und die Überlieferungszusammenhänge im Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses, beschäftigte sich die Forschung der letzten Jahrzehnte zunehmend mit dem Zweck und der Wirkmächtigkeit der berühmten Dokumente. Zahlreiche Publikationen zum Thema liegen vor, seit vielen Jahren gilt Alphons Lhotskys Monographie aus dem Jahr 1957 als Standardwerk.
25.01.2017Tagung: Adel und Verfassung im hoch- und spätmittelalterlichen Reich (23. und 24. 2. 2017)
Das Niederösterreichische Landesarchiv veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 23. und 24. Februar 2017 die Tagung „Adel und Verfassung im hoch- und spätmittelalterlichen Reich“ im Gedenken an Max Weltin.
06.12.2016Workshop: Quellen zur Geschichte des Internationalismus (7. 12. 2016)
Im Zusammenhang mit der internationalen Tagung „Liberal-(Il)liberal-Internationalisms. New Paradigms for the History of the Twentieth Century“ findet am 7. Dezember 2016 der Archivworkshop „Quellen zur Geschichte des Internationalismus“ statt. Er wird sich auf die Diskussion der Bestände von zwei Archiven konzentrieren, die wichtige Einblicke in die Geschichte des Internationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts ermöglichen.
23.11.2016206. Institutsseminar: Francesca Brunet, „Per atto di grazia“: Todesstrafen und Begnadigungsmaßnahmen im Königreich Lombardo-Venetien (1816–1848) (5. 12. 2016)
Am Montag, den 5. Dezember 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 206. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
18.11.2016205. Institutsseminar: Éric Hassler, Die vielfachen Zugehörigkeiten des Hochadels am Kaiserhof, 1650–1800
Am Montag, den 28. November 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 205. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Éric Hassler von der Université de Strasbourg zum Thema:
02.11.2016204. Institutsseminar: Lukas Wolfinger, Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis (14. 11. 2016)
Am Montag, den 14. November 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 204. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Lukas Wolfinger von der Universität Göttingen zum Thema:
„Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis“
24.10.2016Workshop: Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918 (Wien, 16. – 18. 11. 2016)
Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien veranstaltet im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Soziales Engagement in den Wiener griechischen Gemeinden (18. – 20. Jh)“ vom 16. bis zum 18. November 2016 den internationalen Workshop „Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918“.
11.10.2016203. Institutsseminar: Lilla Krász, Beobachten, sammeln und beschreiben: medizinische Wissensorganisation im Königreich Ungarn im Zeitalter der Aufklärung (17. 10. 2016)
Am Montag, den 17. Oktober 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 203. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Lilla Krász von der Eötvös-Loránd-Universität Budapest zum Thema:
11.10.2016Vortrag: Sándor Papp, Die ungarische Krone zwischen Habsburgern und Osmanen (18. 10. 2016)
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 18. Oktober 2016 einen Gastvortrag von Sándor Papp (Universität Szeged) zum Thema:
27.05.2016202. Institutsseminar: Erich Zöllner (1916–1996) (20. 6. 2016)
Am Montag, den 20. Juni 2016, findet ab 16.30 Uhr im Marietta-Blau-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien (Lageplan) das 202. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Anlässlich des 100.
18.05.2016201. Institutsseminar: Václav Žůrek, Die Nutzung der Geschichte und der Rituale für die Herrschaftsrepräsentation Karls IV. (1316–1378) (6. 6. 2016)
Am Montag, den 6. Juni 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 201. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
12.05.2016199. Institutsseminar: Miroslav Lacko, Erika Mayerová, Oberungarische Stadtbücher (23. 5. 2016)
Am Montag, den 23. Mai 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 199. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
02.05.2016Vortrag Gudrun Gersmann: Von der Universitätssammlung zur digitalen Präsentation: Ein Projekt zur Erschließung und Erforschung der Korrespondenz des Friedrich von Gentz (1764–1832) (19. 5. 2016)
Der Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien lädt in Verbindung mit dem Forschungsschwerpunkt „Text und Edition“ und dem Institut für Österreichische
15.04.2016197. Institutsseminar: Gábor Almási, Vulgar Machiavellism and Machiavellian Advice: Kaspar Schoppe and the Bohemian Revolt (25. 4. 2016)
Am Montag, den 25. April 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 197. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
18.03.2016Workshop mit Pieter Judson: Eine neue Geschichte des Habsburgerreiches? (14. 4. 2016)
Das Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie die Forschungsschwerpunkte „Historisch-Kulturwissenschaftliche Europawissenschaften“ und „Österreich in seinem Umfeld“ der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien veranstalten am 14.
17.03.2016194. Institutsseminar: Alois Haidinger, Beobachtungen zum Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz von 1133 bis um 1200 (4. 4. 2016)
Am Montag, den 4. April 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 194. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
08.01.2016192. Institutsseminar: Monica Brînzei, Nicholas of Dinkelsbühl and the Teaching of Theology at the University of Vienna (18. 1. 2016)
Am Montag, den 18. Januar 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 192. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Monica Brînzei, Chargée de recherche am Institut de recherche et d’histoire des textes in Paris, zum Thema:
06.01.2016191. Institutsseminar: Pavel Himl, Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? (11. 1. 2016)
Am Montag, den 11. Januar 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 191. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
03.12.2015190. Institutsseminar: Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven (14. 12. 2015)
Am Montag, den 14. Dezember 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 190. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Zehn in Wien tätige Historikerinnen und Historiker sprechen und diskutieren zum Thema:
„Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven“
26.11.2015189. Institutsseminar: Andreas Klein, Shades of Catholicism. Konfessionsgrenzen in Österreich und England, 1560–1620 (7. 12. 2015)
Am Montag, den 7. Dezember 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 189. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
25.11.2015Workshop: After Empire. The League of Nations and the Former Habsburg Lands (Wien, 10. bis 12. 12. 2015)
Gemeinsam mit dem Laureate Research Program in International History an der University of Sydney veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vom 10. bis zum 12. Dezember 2015 in Wien den internationalen Workshop „After Empire. The League of Nations and the Former Habsburg Lands“.
11.11.2015Workshop: In Their Own Hand: Personal Letters in Habsburg Dynastic Networks (Wien, 3. und 4. 12. 2015)
Gemeinsam mit dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Fundación Carlos de Amberes (Madrid) veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 3. und 4. Dezember 2015 den internationalen Workshop „In Their Own Hand: Personal Letters in Habsburg Dynastic Networks“.
09.11.2015186. Institutsseminar: Alfred Stefan Weiß, Martin Scheutz, Unübersichtliche Vielfalt. Spitäler auf dem Gebiet des heutigen Österreich in der Frühen Neuzeit. Versuch einer Typologie (16. 11. 2015)
Am Montag, den 16. November 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 186. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
04.11.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Tagungsbericht von Andrea Brait
Zu der am 12. 10. 2015 abgehaltenen Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ ist ein ausführlicher Bericht von Andrea Brait (Universität Innsbruck) auf H-Soz-u-Kult erschienen.
03.11.2015Quellen-Reader zum 185. Institutsseminar „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ (9. 11. 2015)
Zum 185. Institutsseminar, zugleich 3. Colloquium historico-criticum des Vereins zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, unter dem Titel „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ haben die Referentin und die Referenten Quellendigitalisate und weiteres Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt, die zum Verständnis der Präsentationen beitragen und als Grundlage für die anschließende Diskussion dienen können.
27.10.2015185. Institutsseminar: Patrick Fiska, Severin Matiasovits et al., Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming (9. 11. 2015)
Am Montag, den 9. November 2015, findet ab 17.15 Uhr, ausnahmsweise im Marietta-Blau-Saal (Universitäts-Hauptgebäude, Stiege X), das 185. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
16.10.2015Jahrestagung des IÖG: Die Habsburgermonarchie als Fiscal-Military State (Wien, 4. – 6. 11. 2015)
Die Jahrestagung 2015 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wird in Kooperation mit dem Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 4. bis zum 6. November im Marietta-Blau-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien abgehalten. Gewidmet ist sie dem Thema:
09.10.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstract W. Maderthaner
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir als PDF-Datei die Vortragsskizze
07.10.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“ (12. 10. 2015): wegen großen Andrangs geänderter Ort und aktualisiertes Programm
Wegen der großen Zahl der bereits eingegangenen Anmeldungen wird die Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ vom Theatersaal in den Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien) verlegt. Ein entsprechend aktualisiertes Programm im PDF-Format finden Sie hier.
06.10.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstracts E. Bruckmüller, M. Hochedlinger, M. Sommer
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir, jeweils als PDF-Datei, die Vortragsskizzen
02.10.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstracts O. Rathkolb, M. Rauchensteiner, H. Rumpler
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir, jeweils als PDF-Datei, die Vortragsskizzen
01.10.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstracts D. Rupnow, H. Uhl, K. Vocelka
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir, jeweils als PDF-Datei, die Vortragsskizzen
30.09.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstracts B. Mazohl, M. Mitterauer, W. Muchitsch
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir, jeweils als PDF-Datei, die Vortragsskizzen
29.09.2015Enquête „Haus der Geschichte Österreichs“: Abstracts G. Fliedl, W. Häusler, H. Leidinger
Im Vorfeld der am 12. Oktober 2015 stattfindenden Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‘Haus der Geschichte’) und, wenn ja, was für eines?“ haben die Vortragenden Abstracts ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt, die nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Heute bieten wir, jeweils als PDF-Datei, die Vortragsskizzen
22.05.2015182. Institutsseminar: Cathleen M. Giustino, Locating Czechoslovakia’s Missing Parliament Building (1. 6. 2015)
Am Montag, den 1. Juni 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 182. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Cathleen M.