Tagung: Klösterliche Handschriften- und Buchverkäufe in der Zwischenkriegszeit (16.-17.04.2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit der Österreichische Nationalbibliothek, Abt. Sammlung von Handschriften und alten Drucken und dem Referat für die Kulturgüter der Orden, Abt. Ordensgemeinschaften Österreich, von 16.-17.
Stellenausschreibung: UniversitätsassistentIn (Postdoc) für Österreichische Geschichte (Institut für Geschichte, Universität Wien)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Das Institut für Geschichte der Universität Wien sucht ab dem 01.05.2018 eine/n Universitätsassitent/in (Postdoc) für Österreichische Geschichte. Die Stelle im Ausmaß von 40 Wochenstunden ist auf 6 Jahre befristet.
1873 und die neue Wahrnehmung
Mittwoch, 15. März 2018, 18:00 Uhr
Bettina Zorn (Weltmuseum Wien, Sammlung Ostasien)
Institut für Kunstgeschichte, Seminarraum 1, Universitätscampus Hof 9, 1090 Wien
1873 und die neue Wahrnehmung
Mittwoch, 15. März 2018, 18:00 Uhr
Bettina Zorn (Weltmuseum Wien, Sammlung Ostasien)
Institut für Kunstgeschichte, Seminarraum 1, Universitätscampus Hof 9, 1090 Wien
Vortragsabend: Die Babenberger und die Herrschaft Mödling (Mödling, 18. 4. 2018)
Der Verein Freunde und Förderer der Burg Mödling veranstaltet am 18. April 2018 in der Sporthalle der Europasportmittelschule Mödling (Lerchengasse 18, 2340 Mödling) einen Vortragsabend zum Forschungsprojekt „Die Babenberger und die Herrschaft Mödling“.
Auf der Suche nach den Wegen der Orientalisierung zwischen der Ägäis und der Levante
Dienstag, 13. März 2018 um 18 Uhr c.t.
Stefanos Gimatzidis (ÖAI)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Stellenausschreibung: Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung: Archiv (Historisches Archiv der Stadt Köln, Standort Düsseldorf)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
221. Institutsseminar: Josef Riedmann, Die Innsbrucker Briefsammlung. Entdeckung, Inhalt, offene Fragen (19. 3. 2018)
Am Montag, den 19. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 221. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
221. Institutsseminar: Josef Riedmann, Die Innsbrucker Briefsammlung. Entdeckung, Inhalt, offene Fragen (19. 3. 2018)
Am Montag, den 19. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 221. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
Workshop: Scholastic Communities, 27. 3. 2018
Der SFB Visions of Community veranstaltet am 27. März 2018 im Seminarraum 49 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Standort Hollandstraße 11-13, 1020 Wien, den ersten internationalen Workshop in der Reihe „Rethinking Scholastic Communities across Medieval Eurasia“. Es sprechen Constant J.
Die Evidenz der Lüge
Rethage, Lisa (2017) Die Evidenz der Lüge.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Müller, Stephan
5.-7.4. Zeitgeschichtetag 2018 „Geschichte wird gemacht“
Der „Österreichische Zeitgeschichtetag 2018“ (ZGT18) wird zwischen 5. und 7. April 2018 vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ausgerichtet. Das Motto der ZGT18 lautet „Geschichte wird gemacht“. Das Programm lädt zur Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven ein: Herzstück der Tagung sind 44 Panels mit über 150 Vorträgen, die Einblicke in aktuelle Debatten geben […]
Interdisziplinäre Ringvorlesung Sexuelle Gewalt – von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart
Jeweils Dienstag, 6. März 2018 bis 26. Juni 2018, 15.00–16.30 Uhr
Universität Wien, Hörsaal A UniCampus, Hof 2, Spitalgasse 2, 1090 Wien
weitere Informationen und Programm im Vorlesungsverzeichnis und zum Download
Interdisziplinäre Ringvorlesung Sexuelle Gewalt – von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart
Jeweils Dienstag, 6. März 2018 bis 26. Juni 2018, 15.00–16.30 Uhr
Universität Wien, Hörsaal A UniCampus, Hof 2, Spitalgasse 2, 1090 Wien
weitere Informationen und Programm im Vorlesungsverzeichnis und zum Download
15.3. – Zeitzeuge Prof. Robert A. Shaw: A Life in Science. Forced by Nazis to leave school at 13. A London University
Zeitzeuge Prof. Robert A. Shaw: A Life in Science. Forced by Nazis to leave school at 13, A London University Professor at 40 Vortrag in englischer Sprache Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Fakultät für Chemie der Universität Wien, Carl-Auer-von-Welsbach-Hörsaal Währinger Straße 42, 1090 Wien Der emeritierte Chemiker Prof. Robert A. Shaw bekommt das Ehrendoktorat […]
15.3. – INTERAKTIONEN – Judith Szapor: The numerus clausus in Hungary: gender, race, and the jewish family
„VWI goes to the Institute of Contemporary History of the University of Vienna“ Judith Szapor: The numerus clausus in Hungary: gender, race, and the jewish family Lecture and Book Presentation Donnerstag, 15.März 2018, 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte Universitätscampus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien The talk will focus on the impact of the so-called […]
6.4. ZGT18 I Florian Scheuba: Geschichten zur Zeit
Auszüge aus seinen Programmen im Rahmen des Zeitgeschichtetages 2018 Kabarett Fr. 6. April, 19:00 Uhr Audimax der Universität Wien, Universitätsring 1 Zum Kartenverkauf Florian Scheuba mit Auszügen aus seinem Programm „Folgen Sie mir auffällig“ und aktuellen Beobachtungen zur Lage der Nation. Der vielfach preisgekrönte Kabarettist zieht im Rahmen des ZGT18 Bilanz; aber nicht […]
220. Institutsseminar: Marion Wullschleger, Der nationale Blick. Die sprachliche und nationale Zusammensetzung der Staatsbeamtenschaft im Küstenland vor 1914 (12. 3. 2018)
Am Montag, den 12. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 220. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Marion Wullschleger vom Hochschularchiv der ETH Zürich zum Thema:
220. Institutsseminar: Marion Wullschleger, Der nationale Blick. Die sprachliche und nationale Zusammensetzung der Staatsbeamtenschaft im Küstenland vor 1914 (12. 3. 2018)
Am Montag, den 12. März 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 220. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Marion Wullschleger vom Hochschularchiv der ETH Zürich zum Thema:
2.3. Workshop „Geschlecht – Bildung – Wissenschaft“
12. Workshop des Fakultätsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte „Geschlecht – Bildung – Wissenschaft“ Freitag, 2. März 2018 Institut für Zeitgeschichte, Seminarraum I, Altes AKH, Hof 1, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien 120 und ein Jahr Frauenstudium an der Universität Wien dienten als Anreiz für das Themenfeld des diesjährigen Workshops. Die Zusammenhänge von Geschlecht, Bildung und Wissenschaft werden […]
2.3.2018: Einladung zum 12. Workshop FGG "Geschlecht – Bildung – Wissenschaft"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 12. WORKSHOP DES FAKULTÄTSSCHWERPUNKTS FRAUEN- UND GESCHLECHTERGESCHICHTE „Geschlecht - Bildung - Wissenschaft“
am Freitag, den 2. März 2018, im Institut für Zeitgeschichte, Seminarraum I, Altes AKH, Hof 1, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, ein.
120 und ein Jahr Frauenstudium an der Universität Wien dienten als Anreiz für das Themenfeld des diesjährigen Workshops.
2.3.2018: Einladung zum 12. Workshop FGG "Geschlecht – Bildung – Wissenschaft"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 12. WORKSHOP DES FAKULTÄTSSCHWERPUNKTS FRAUEN- UND GESCHLECHTERGESCHICHTE „Geschlecht - Bildung - Wissenschaft“
am Freitag, den 2. März 2018, im Institut für Zeitgeschichte, Seminarraum I, Altes AKH, Hof 1, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, ein.
120 und ein Jahr Frauenstudium an der Universität Wien dienten als Anreiz für das Themenfeld des diesjährigen Workshops.
CfP: Textual Heritage and Information Technologies – El’Manuscript 2018 (14.-18.09.2018 Vienna/Krems)
Das Institut für Slawistik der Universität Wien veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration und dem Zentrum für Kulturgüterschutz der Donau-Universität Krems eine internationale Konferenz zum Thema „Textual Heritage and Info
Ein Platz für alle. 150 Jahre Wiener Eislauf-Verein – Vernissage am 16.2.
Der Wiener Eislauf-Verein und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Sonderausstellung „Ein Platz für alle. 150 Jahre Wiener Eislauf-Verein“ im Bezirksmuseum Landstraße. Kuratiert von Agnes Meisinger (Institut für Zeitgeschichte), Elisabeth Rehse-Holzer (Wiener Eislauf-Verein) und Irene Wernicke (Bezirksmuseum Landstraße). Eine Wiener Institution feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum: Der Wiener Eislauf-Verein, der viele berühmte Sportler und Sportlerinnen hervorbrachte, […]
Die öffentliche Repräsentation der Katholischen Kirche und ihre Rezeption in Politik und Medien – analysiert anhand der Fernsehberichterstattung des ORF in den Jahren 1945 bis 1985
Loose-Einfalt, Markus (2017) Die öffentliche Repräsentation der Katholischen Kirche und ihre Rezeption in Politik und Medien – analysiert anhand der Fernsehberichterstattung des ORF in den Jahren 1945 bis 1985.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Rathkolb, Oliver
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Ausschreibung: Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte 2018
Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und der Verein zur Förderung Wirtschaftshistorischer Studien schreiben gemeinsam mit der Magistratsabteilung 7 der Stadt Wien und dem Bundesministerium für Bildung den Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien aus. Der Preis wird für hervorragende und innovative Leistungen an in Wien im Bereich der Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder für Arbeiten mit einem Wienbezug vergeben.
Stellenausschreibung: Tenure Track-Professur für Geschichte des Späten Mittelalters und Frühen Neuzeit (Universität Hamburg)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
An der Universität Hamburg ist eine Tenure Track-Professur für Geschichte des Späten Mittealters und Frühen Neuzeit im Ausmaß ab sofort zu besetzen.
Stellenausschreibung: Tenure Track-Professur für Textliche Überlieferungen und die Transformationen des euromediterranen Europas (4.-11. Jhdt.) (Universität Wien)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist eine Tenure Track-Professur für Textliche Überlieferungen und die Transformationen des euromediterranen Europas (4.-11. Jhdt.) im Ausmaß von 40 Wochenstunden zu besetzen.
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Akademieprojekt „Prize Papers – Erschließung – Digitalisierung – Präsentation“ (Universität Oldenburg)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Call for application: Master in Global Studies
The 2018 application round for the Master’s course in Global Studies – A European Perspective and the Erasmus Mundus scholarship has just opened. The Masters’s course combines approaches from Global History and International Studies. Cultural Studies, Area Studies, Social Sciences and other disciplines contribute to a wide ranging academic program.
Roman African pottery: an integrated archaeological-petrographical approach
Dienstag, 30. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Michel Bonifay (Centre Camille Jullian, Aix-en-Provence)
Dr. Claudio Capelli (DISTAV, Università degli Studi di Genova)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Roman African pottery: an integrated archaeological-petrographical approach
Dienstag, 30. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Michel Bonifay (Centre Camille Jullian, Aix-en-Provence)
Dr. Claudio Capelli (DISTAV, Università degli Studi di Genova)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Roman African pottery: an integrated archaeological-petrographical approach
Dienstag, 30. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Michel Bonifay (Centre Camille Jullian, Aix-en-Provence)
Dr. Claudio Capelli (DISTAV, Università degli Studi di Genova)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Roman African pottery: an integrated archaeological-petrographical approach
Dienstag, 30. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Michel Bonifay (Centre Camille Jullian, Aix-en-Provence)
Dr. Claudio Capelli (DISTAV, Università degli Studi di Genova)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Call for Papers: Prag im „erneuerten“ Staat (16. und 17. 10. 2018, Praha)
Das Archiv hlavního města Prahy (Archiv der Hauptstadt Prag) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Historický ústav (Historischen Institut) an der Akademie věd České republiky (Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik), der Fakulta humanitních studií (Fakultät für Humanistische
Stundenpläne für das Masterstudium und das Bachelor-Zusatzwahlmodul Geschichtsforschung (SS2018)
Die Stundenpläne zum Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft sowie zum Bachelor-Zusatzwahlmodul Geschichtsforschung im Sommersemester 2018 sind jetzt verfügbar.
Stundenplan Bachelor-Zusatzwahlmodul und Masterstudium Geschichtsforschung (PDF)
Operation Anthropoid - Vorgeschichte und Verlauf
Vorlicek, Pavel und Vorlicek, Petr (2017) Operation Anthropoid - Vorgeschichte und Verlauf.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Suppan Arnold
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Aktuelle Forschungen zur maritimen Wirtschaft der Hispania Romana
Prof. Dr. Felix Teichner (Universität Marburg)
Dienstag, 23. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Operation Anthropoid - Vorgeschichte und Verlauf
Vorlicek, Petr und Vorlicek, Pavel (2017) Operation Anthropoid - Vorgeschichte und Verlauf.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Suppan, Arnold
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Brückenskulpturen - Von barocken Schutzpatronen zu nationalen Wächterfiguren des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Caroline Mang (Preisträgerin) im Rahmen der Verleihung des Sir Ernst Gombrich-Nachwuchspreises
Mittwoch, 17. Jänner 2018, 18 Uhr (c.t.)
Institut für Kunstgeschichte, Spitalgasse 2 (Campus Hof 9; Zugang Garnisongasse), Seminarraum 1
Brückenskulpturen - Von barocken Schutzpatronen zu nationalen Wächterfiguren des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Caroline Mang (Preisträgerin) im Rahmen der Verleihung des Sir Ernst Gombrich-Nachwuchspreises
Mittwoch, 17. Jänner 2018, 18 Uhr (c.t.)
Institut für Kunstgeschichte, Spitalgasse 2 (Campus Hof 9; Zugang Garnisongasse), Seminarraum 1
Stellenausschreibung: MitarbeiterInnen in der Kulturvermittlung (Museum Stift Göttweig)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Das Museum Stift Göttweig sucht ab März 2018 MitarbeiterInnen in der Kulturvermittlung für den Saisonbetrieb auf geringfügiger Basis.
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (Universität Hamburg, Institut für Geschichte)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Aktuelle Forschungen zur maritimen Wirtschaft der Hispania Romana
Prof. Dr. Felix Teichner (Universität Marburg)
Dienstag, 23. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Aktuelle Forschungen zur maritimen Wirtschaft der Hispania Romana
Prof. Dr. Felix Teichner (Universität Marburg)
Dienstag, 23. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Stellenausschreibung: Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste -Fachrichtung Archiv (Stadtarchiv Köln)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Die Stadt Köln sucht eine/n Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) für 39 Wochenstunden.
Publikation: Niederösterreichisches Urkundenbuch, Dritter Band (1156–1182)
In der achten Unterreihe der „Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ ist soeben erschienen:
Niederösterreichisches Urkundenbuch, 3: (1156–1182), hg. von Roman ZEHETMAYER–Markus GNEISS–Sonja LESSACHER–Günter MARIAN–Christina MOCHTY-WELTIN–Dagmar WELTIN (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung VIII/3, St. Pölten 2017).
International Conference of Labour and Social History – Mitgliederwerbung 2018
Die International Conference of Labour and Social History (ITH) dient als institutionelle Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit von HistorikerInnen in aller Welt, die sich mit der Geschichte der Arbeit, der ArbeiterInnen und der Arbeiterbewegungen befassen. Durch Mitgliedschaft in der ITH können ForscherInnen und AktivistInnen ein starkes Signal für die Wichtigkeit und die globale Institutionalisierung der Labour History senden.
Das älteste griechische Marmorrelief
Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (ÖAW Wien)
Dienstag, 16. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1, 1. Stock
Geschichte am Mittwoch: Elisabeth Röhrlich – Die UNO-City: Zur lokalen und globalen Geschichte der internationalen Organisationen in Wien
Elisabeth Röhrlich referiert im Rahmen der Vortragsreihe Geschichte am Mittwoch zum Thema Die UNO-City: Zur lokalen und globalen Geschichte der internationalen Organisationen in Wien.
Wann: 10. Jänner 2018; 18.30-20.00 Uhr. Wo: Institut für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 45.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Für die lange Revolution! Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 1910-1985 und der Verband bildender Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen Wiener Frauenkunst 1926-1938/1946-1956
Lackner, Rudolfine Maria (2017) Für die lange Revolution! Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 1910-1985 und der Verband bildender Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen Wiener Frauenkunst 1926-1938/1946-1956.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Pippal, Martina
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Vortrag Samuel Nussbaum
Vortrag:
Samuel Nussbaum:
Währungsgeografie im Kontext der mediävistischen Schriftlichkeitsdebatte: Das ›Habsburger Urbar‹ als Quelle für Währungsgeschichte
Ort:
Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1 (Hochparterre links)
Datum, Zeit:
Donnerstag, 11. Jänner, um 18:15 Uhr
Veranstalter:
Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien
(Eckhels Erben: Neue Forschungen aus der Wiener Numismatik 34)
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (Deutsches Archäologisches Institut, Athen)
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Dienstag, 9. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das älteste griechische Marmorrelief
Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (ÖAW Wien)
Dienstag, 16. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das älteste griechische Marmorrelief
Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (ÖAW Wien)
Dienstag, 16. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (Deutsches Archäologisches Institut, Athen)
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Dienstag, 9. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (Deutsches Archäologisches Institut, Athen)
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Dienstag, 9. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das älteste griechische Marmorrelief
Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (ÖAW Wien)
Dienstag, 16. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie, 1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1, 1. Stock
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (Deutsches Archäologisches Institut, Athen)
Das Heiligtum der Hera auf Samos vom minoischen Ursprung bis zur Zeit des Polykrates
Dienstag, 9. Jänner 2018 um 18 Uhr c.t.
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Veranstaltung: Lateinamerika, die Karibik und 1968 / Latinoamérica, el Caribe y el año 1968
Der Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KONAK) lädt herzlich zur Veranstaltung Lateinamerika, die Karibik und 1968/Latinoamérica, el Caribe y el año 1968 bestehend aus einem Vortrag von Prof. Sergio Guerra Vilaboy (Universidad de La Habana) zum Thema 1968 en la historia de América Latina und einer anschliessenden Paneldiskussion zum Thema The American Dimension of 1968, ein.
Wann: 12. Jänner 2018 von 18-21 Uhr. Wo: Seminarraum 1 Geschichte, Hauptgebäude Universität Wien.