228. Institutsseminar: Marija Wakounig, Zur Erschließung der Korrespondenz von Sigismund Herberstein (3. 12. 2018)
Am Montag, den 3. Dezember 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 228. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
Call for Papers: The Mongols and Religion (Deadline: 5. 12. 2018)
Die vierte Tagung der Reihe „Mongol Empire Spring Series“ findet am 16. und 17. Mai 2019 in Wien statt. Sie wird vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung und vom Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam veranstaltet. Die Tagung widmet sich diesmal dem Thema „The Mongols and Religion“.
Jahrestreffen
Mit einem Büchertisch zu den Neuerscheinungen Ende 2017 und 2018 – bitte entsprechend befüllen!
15.11. Ausstellungseröffnung: „BergWetter 1938 Diktatur, Behörden, Wissenschaft GBA und ZAMG im Schatten des Nationalsozialismus“
Ausstellungseröffnung „BergWetter 1938 Diktatur, Behörden, Wissenschaft GBA und ZAMG im Schatten des Nationalsozialismus“ 15. November 2018, 15 Uhr, Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, 1030 Wien Als Beitrag zum Jubiläumsjahr 2018 wird eine Ausstellung gezeigt, die sich mit dem Problemkreis „Behördengeschichte – Wissenschaftsgeschichte – Diktaturforschung“ auseinandersetzt. Konkret werden die bereits in der Monarchie in einer gemeinsamen Abteilung […]
Call for Papers
zum Thema: Open Kinship? Social and Legal Practices from Gender Perspectives (1450–1900)
Universität Wien, 26.09.2019–28.09.2019
Deadline: 15.12.2018
OrganisatorInnen: Margareth Lanzinger, Julia Heinemann, Johannes Kaska und Janine Maegraith
Neuerscheinung und Buchpräsentation: Strukturen und Vernetzung. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955
Daniela Angetter, Birgit Nemec, Herbert Posch, Christiane Druml und Paul Weindling (Hg.) Strukturen und Vernetzung. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955 Buchpräsentation am 5. Dezember 2018, 18:00 Aula am Campus der Universität Wien Wien 9., Spitalgasse 2, Hof 1.11 (Plan, pdf) Die Buchpräsentation ist Teil der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich 20 Jahre Campus der Universität Wien […]
11.12. Buchpräsentation und Neuerscheinung: Images des Sports in Österreich. Innensichten und Außenwahrnehmungen
Matthias Marschik, Agnes Meisinger, Rudolf Müllner, Johann Skocek und Georg Spitaler (Hrsg.) Images des Sports in Österreich. Innensichten und Außenwahrnehmungen Zu Gast im Haus der Geschichte Österreich Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr Josefsplatz 1, 1010 Wien Sport hat seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich enorme gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung. Die damit verbundenen […]
Workshop: The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918-1920 (29. und 30. 11. 2018)
Das von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stadt Wien geförderte Forschungsprojekt „Die große Transformation“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv am 29. und 30. November 2018 den internationalen Workshop „The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918–1920“.
Workshop: The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918-1920 (29. und 30. 11. 2018)
Das von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stadt Wien geförderte Forschungsprojekt „Die große Transformation“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv am 29. und 30. November 2018 den internationalen Workshop „The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy, 1918–1920“.
Workshop: Vom gesellschaftlichen Problem zum Politikfeld (16. 11. 2018)
Das am Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie am Collegium Carolinum München angesiedelte Forschungsprojekt „The Emperor’s Desk“ veranstaltet am 16. November 2018 im Seminarraum 2 (Berggasse 7, 1090 Wien) den Workshop „Vom gesellschaftlichen Problem zum Politikfeld“. Den Impulsvortrag „Entscheiden wird selbstreferentiell.
Buchpräsentation: Die Jesuiten in Krems (Krems, 27. 11. 2018)
Am Dienstag, 27. November 2018, ab 18 Uhr wird im Pfarrsaal Krems-St. Veit (Pfarrplatz 5, 3500 Krems) der folgende Band vorgestellt:
Die Jesuiten in Krems – die Ankunft eines neuen Ordens in einer protestantischen Stadt im Jahr 1616, hg. von Herbert KARNER–Elisabeth LOINIG–Martin SCHEUTZ (Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde 71, St. Pölten 2018).
Forschungen am dakischen Ostlimes und am Kastellstandort Călugăreni/Mikháza
Dienstag, den 6. November um 18 Uhr c.t.
Dr. Manuel Fiedler (Humboldt-Universität Berlin)
Dr. Constanze Höpken (Universität Köln)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Forschungen am dakischen Ostlimes und am Kastellstandort Călugăreni/Mikháza
Dienstag, den 6. November um 18 Uhr c.t.
Dr. Manuel Fiedler (Humboldt-Universität Berlin)
Dr. Constanze Höpken (Universität Köln)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Forschungen am dakischen Ostlimes und am Kastellstandort Călugăreni/Mikháza
Dienstag, den 6. November um 18 Uhr c.t.
Dr. Manuel Fiedler (Humboldt-Universität Berlin)
Dr. Constanze Höpken (Universität Köln)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Vortrag: Thomas Winkelbauer, Der Akademische Verein deutscher Historiker in Wien (1889–1939) (13. 11. 2018)
Thomas Winkelbauer, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, hält auf Einladung der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft am Dienstag, den 13. November 2018, um 19 Uhr im Dachgeschoß des Juridicums (Schottenbastei 10–16, 1010 Wien) den Vortrag:
uni:view: Oxforder Theologie in Wien
Ob Magie oder Blasphemie – theologische Gelehrte des Mittelalters konnten sich einiges erlauben. Für ihr Elise-Richter-Projekt ist Philosophiehistorikerin Edit Anna Lukács (Institut für Österreichische Geschichtsforschung) zu den Anfängen der Universität Wien zurückgegangen, um die Ausverhandlung des göttlichen Wissens im 14. Jahrhundert zu erforschen.
Konferenz
In western societies today, it goes almost without saying that sex and consumption are closely related. Sexual lifeworlds are highly commodified. On the one hand, there is a plethora of commercial goods and services that shape sexual ideas, desires, and practices. On the other, there are scarcely any products or services that do not lend themselves to sexually charged advertising and mass media communication.
227. Institutsseminar: Michael Hollmann, Ultra posse nemo obligatur. Die staatlichen Archive im digitalen Wandel (12. 11. 2018)
Am Montag, den 12. Oktober 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 227. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt.
Dominikanische Buchnormen
Hoyer, Christian Wolfram (2017) Dominikanische Buchnormen.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Niederkorn, Meta
Tagung: Was wäre die Bibliothek ohne Bibliothekare? (19. und 20. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Institut für Mittelalterforschung (Abt. Byzanzforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien veranstalten gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek am 19. und 20.
Tagung: Was wäre die Bibliothek ohne Bibliothekare? (19. und 20. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Institut für Mittelalterforschung (Abt. Byzanzforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien veranstalten gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek am 19. und 20.
31.10. „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ein Fest für die Wahlzelle!
Mi, 31. Oktober 2018, 18:00 Uhr im Kleinen Festsaal der Universität Wien. Mit Präsentation der „wandernden Wahlzelle“, Beiträgen von Gabriella Hauch, Elisabeth Holzleithner, Julya Rabinowich und Musik von Fatima Spar & The Freedom Fries Einladung Programm Begrüßung Christa Schnabl , Vizerektorin der Universität Wien Sebastian Schütze, Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Paul Oberhammer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen […]
Der Militärstandort Brigantium/Bregenz im Kontext der frühkaiserzeitlichen Grenzpolitik an Rhein und Donau
Dienstag, 23. Oktober um 18 Uhr c.t.
Dr. Julia Kopf (Universität Wien)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Der Militärstandort Brigantium/Bregenz im Kontext der frühkaiserzeitlichen Grenzpolitik an Rhein und Donau
Dienstag, 23. Oktober um 18 Uhr c.t.
Dr. Julia Kopf (Universität Wien)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1. Stock
Streitkultur Wissenschaftliches Terzett: Vom Globalen Aufbruch zum nationalistischen Revival: Wohin führen Globalisierungsprozesse?
Verkehrte Welt: Die USA verhängen Strafzölle, China plädiert für den Freihandel, und dazwischen liegt die EU, die mit wachsendem Widerstand gegen das europäische Einigungsprojekt von erschiedenen Nationalpopulisten konfrontiert ist. Die Konflikte um die Globalisierung sind so lebendig wie kaum zuvor, seit sich die internationalen Wirtschaftskontakte seit den 1970er Jahren verstärkten. Aber sind diese Konflikte um Einwanderung, Handel und Kapitalinvestitionen wirklich neu? Wie verliefen frühere Verflechtungsprozesse wie das Ausgreifen Europas auf den amerikanischen Doppelkontinent?
27.11. Buchpräsentation: Sabotage und psychologische Kriegsführung. Ein Handbuch
Buchpräsentation: Florian Wenninger & Jürgen Pfeffer (Hg.) Sabotage und psychologische Kriegsführung. Ein Handbuch 27.11.2018 – 18:30 Uhr Republikanischer Club Rockhgasse 1, 1010 Wien Moderation: Linda Erker Wie stiftet man erfolgreich Verwirrung, Chaos und Misstrauen? Diese Frage beschäftigte den US-Geheimdienst während des Zweiten Weltkriegs. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in zwei Leitfäden zusammengefasst. Ausgestattet mit diesem […]
Antisemitische Motive als ,cultural code‘ im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und deutschsprachigen Printmedien
Fastenbauer, Raimund (2018) Antisemitische Motive als ,cultural code‘ im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und deutschsprachigen Printmedien.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Davidowicz, Klaus
12.11. – Heinz von Foerster Lecture ’18 – Josef Mitterer: Die Richtung des Denkens
Montag, 12. November 2018, 18:00 Uhr Aula, Universitätscampus Altes AKH Spitalgasse 2–4, Hof 1, 1090 Wien Drei Gemeinsamkeiten bilden die Basis der dualistischen Philosophie: die Voraussetzung einer Dichotomie zwischen Objektebene und Sprachebene, die Suche nach Wahrheit und Erkenntnis und die Richtung des Denkens. Das Denken ist auf den Gegenstand des Denkens gerichtet. Unser Reden ist […]
22.11. – INTERAKTIONEN – Birgit Kirchmayr: (Un-)Geliebte Aphrodite. Ein Skulpturenstreit als Ausdruck des Umgangs mit NS-Relikten
Birgit Kirchmayr (Linz/Wien) (Un-)Geliebte Aphrodite. Ein Skulpturenstreit als Ausdruck des Umgangs mit NS-Relikten in der Stadt Linz Do 22. November 2018, 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte Universitätscampus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien Von 1942 bis 2008 stand eine von Adolf Hitler der Stadt Linz geschenkte Aphrodite-Skulptur in einer Parkanlage am Linzer Bauernberg. Im Jahr […]
1968 - Alternative Genealogies and Resonances
19. - 20. Oktober 2018
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Universitätscampus Hof 9, Seminarraum 1
Adresse: Garnisongasse 13, 1090 Wien
14.11. Ausstellung Hannes Priesch und Vortragsreihe: „1000-jährige Bibliothek – die Sprache prüfen“
Vom 14.11.2018 bis 28.2.2019 ist an der Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft der Universitätsbibliothek Wien die Ausstellung 1000-jährige Bibliothek – die Sprache prüfen von Hannes Priesch zu sehen, die sich mit dem Themengebiet Sprache und Politik anhand von Hitlers Mein Kampf auseinandersetzt. Begleitet wird die Ausstellung von einer Vortragsreihe mit Beiträgen von Ingrid Brodnig und Ruth Wodak. […]
Kolloquium: Staat und Verwaltung im Gespräch (15. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit dem Collegium Carolinum München und dem Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ am 15. November 2018 das 2. Kolloquium Wien–München zum Thema „Staat und Verwaltung im Gespräch“.
Kolloquium: Staat und Verwaltung im Gespräch (15. 11. 2018)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit dem Collegium Carolinum München und dem Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ am 15. November 2018 das 2. Kolloquium Wien–München zum Thema „Staat und Verwaltung im Gespräch“.
Ankündigung: FSP Mitglieder-Jahrestreffen
Das Sprecherinnenteam des FSP Globalgeschichte möchte Sie und Euch noch in diesem Jahr zu einem Mitglieder-Jahrestreffen einladen. Das Treffen verfolgt drei Ziele:
Postdoctoral Research Fellowships: “Reconceptualizing the Cold War: On-the-ground Experiences in Asia,” National University of Singapore
The Department of History at the National University of Singapore is pleased to offer two (2) postdoctoral fellowships. These are two-year appointments beginning either February 1, 2019 or August 1, 2019. Successful candidates will join a new research program, “Reconceptualizing the Cold War: On-the-ground Experiences in Asia,” directed by Dr. Masuda Hajimu, and supported by the Academic Research Council, Ministry of Education, Singapore.
Workshop Food Studies, 18.–19. October 2018
Am 18. und 19. Oktober findet am Intitut f. Europäische Ethnologie an der Universität Wien ein Workshop zum Thema Food Studies statt. Für ein detailliertes Programm siehe PDF.
226. Institutsseminar: Alan Thacker, Pope Sergius’s Letter to Abbot Ceolfrith. Wearmouth-Jarrow and Rome in the Late Seventh and Early Eighth Century (29. 10. 2018)
Am Montag, den 29. Oktober 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 226. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Alan Thacker, Senior Research Fellow am Institute of Historical Research der University of London, zum Thema:
Publikation: Elisabeth Lobenwein – Martin Scheutz – Alfred Stefan Weiß (Hg.), Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa (VIÖG 70)
Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band:
"Meine liebe Wilma!" - die Feldpostbriefe des Oberfeldwebels Otto Rieger aus dem Zweiten Weltkrieg
Schmatz-Rieger, Helga-Lucinda (2017) "Meine liebe Wilma!" - die Feldpostbriefe des Oberfeldwebels Otto Rieger aus dem Zweiten Weltkrieg.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Gehmacher, Johanna
Stellenausschreibung: Diplom-ArchivarIn (Saale, DE)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ist im Bereich Archive/Sammlungen zum 01.02.2019 eine Stelle als Diplom-Archivar/in zu besetzen. Die Vollzeit-Stelle mit dem Dienstort in Saale (DE) ist unbefristet.
Die Ausschreibungsfrist endet am 16. November 2018.
Presseartikel: Buchpräsentation „Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700“
Der vor kurzem erschienene 61. Band der Reihe „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände“ wurde am 2. Oktober 2018 im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses in Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig vorgestellt.
Die Qualitätszeischrift „Die Presse“ veröffentlichte hierzu einen Artikel, welchen Sie hier nachlesen können.
Job opportunity: PhD Project on Intra-Asian Migration, 1800-2000
The university of Wageningen is searching for a PhD candidate in global economic and social history who will develop and execute a research project on migration from China and/or India into Southeast Asia in the past two centuries.
End of application period: 16 November 2018.
For all further informations see the following link .
Forschungsgespräch des FSP Globalgeschichte: Marxismus in der Globalgeschichte
In diesem Forschungsgespräch wollen wir den 200. Geburtstag von Karl Marx zum Anlass nehmen, einerseits marxistische Traditionen in der Globalgeschichte freizulegen und andrerseits zu diskutieren, welche Werkzeuge aus den global marxistischen Werkstätten heute von Globalhistoriker/inne/n verwendet werden.
Wann: 29. 11. 2018, 14-19 Uhr. Wo: Universität Wien, Marietta-Blau-Saal.
Publikation: Reinhard Pisec, Die Entwicklung des Erfindungsschutzes in Österreich im 19. Jahrhundert
Soeben erschienen ist als Druckfassung einer am Institut für Österreichische Geschichtsforschung unter Betreuung von Peter Becker entstandenen Abschlussarbeit die Monographie:
Reinhard PISEC, Die Entwicklung des Erfindungsschutzes in Österreich im 19. Jahrhundert (Baden-Baden 2018).
Publikation: Nadja Krajicek, Frauen in Notlagen. Suppliken an Maximilian I. als Selbstzeugnisse (QIÖG 17)
Soeben erschienen ist in der Reihe „Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band:
Nadja KRAJICEK, Frauen in Notlagen. Suppliken an Maximilian I. als Selbstzeugnisse (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 17, Wien–Köln–Weimar 2018).
Islamische Kunst in Wien
Shifting context, shifting meaning
Aula, Institut für Kunstgeschichte
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 18:00 Uhr
Stellenauschreibung: Archivar/in (Köln)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Im Historischen Archiv Köln ist im Sachbereich „Städtische Überlierung seit 1815 und Grundsatzfragen“ ab sofort eine Stelle als Archivar/Archivarin unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden.
10.10. – Ausstellung „Im Totaleinsatz. Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich mit Erweiterung um Zwangsarbeit auf österreichischem Gebiet“
Eröffnung der Ausstellung „Im Totaleinsatz. Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich mit Erweiterung um Zwangsarbeit auf österreichischem Gebiet“. Wann: Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, 18:30 Uhr Wo: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Campus der Universität Wien, Hof 1, Stiege 12 Ausstellungsdauer: 10. Oktober 2018 bis 15. März 2019 Programm Grußworte Markus […]
Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (ÖNB, Wien)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
16.10. – Georg Schmid/Sigrid Schmid-Bortenschlager: Über das Vergessen/e – Thoughts on things forgotten
Gastvortrag Georg Schmid / Sigrid Schmid-Bortenschlager Über das Vergessen/e – Thoughts on things forgotten 16.10.2018, 18:00 Uhr Institut für Zeitgeschichte, Seminarraum 1 Spitalgasse 2-4/Hof 1, Tür 1.13, 1090 Wien Die Dialektik von Erinnern und Vergessen bewirkt merkwürdige Effekte, unter ihnen die Entstellung. Erinnerung besteht oft aus Hinzugebenem oder sogar Erfundenem. Die Aufgabe der Historiker/innen ist […]
Neue Sprecherinnen FSP Globalgeschichte
Mit 1. Oktober 2018 fungieren Elisabeth Röhrlich und Juliane Schiel gemeinsam als neue Sprecherinnen des FSP Globalgeschichte. Das neue Sprecherinnenteam freut sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Stellenausschreibung: Doktorant/in an der ÖAW (Wien)
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Praktikum: Stiftsarchiv Herzogenburg
Das Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg bietet Studierenden des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung an, ihr Pflichtpraktikum ganz oder teilweise im Stiftsarchiv zu absolvieren, und zwar im Zeitraum Februar bis Mai 2019. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Helga Penz, Stiftsarchiv Herzogenburg, archiv@stift-herzogenburg.at, Tel.: 0664 – 40 60 162.
Tagung: Prag im „erneuerten“ Staat – von der Landesmetropole zur Hauptstadt der neuen Republik (Prag, 16. und 17. 10. 2018)
Das Archiv hlavního města Prahy (Archiv der Hauptstadt Prag) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Historický ústav (Historischen Institut) an der Akademie věd České republiky (Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik), der Fakulta humani
Jahrestagung: Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg (17.-19. Oktober 2018)
400 Jahre nach Ausbruch einer für weite Teile Europas traumatischen
Konfliktserie nimmt eine Konferenz die Rolle und schließlich die Folgen
für die Habsburgermonarchie neu in den Blick.
Ausgelöst von konfessionellen, dynastischen und
innenpolitischen Spannungen begann vor 400 Jahren ein Krieg um die
Vorherrschaft in Europa. Erst 1648 wurde dieser Konflikt beigelegt, der
Regionen verwüstet und Hungersnöte und Seuchen ausgelöst hatte.
Jahrestagung: Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg (17.-19. Oktober 2018)
400 Jahre nach Ausbruch einer für weite Teile Europas traumatischen
Konfliktserie nimmt eine Konferenz die Rolle und schließlich die Folgen
für die Habsburgermonarchie neu in den Blick.
Ausgelöst von konfessionellen, dynastischen und
innenpolitischen Spannungen begann vor 400 Jahren ein Krieg um die
Vorherrschaft in Europa. Erst 1648 wurde dieser Konflikt beigelegt, der
Regionen verwüstet und Hungersnöte und Seuchen ausgelöst hatte.
Publikation: Thomas Just – Kathrin Kininger – Andrea Sommerlechner – Herwig Weigl (Hg.), Privilegium maius (VIÖG 69)
Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band:
Tagung: The querelle that wasn’t? “Old” and “New” in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750 (11.-13.10.2018)
Die Tagung “The
querelle that wasn’t? ‘Old’ and ‘New’ in the intellectual culture of Habsburg
Europe, 1700-1750” stellt zum ersten Mal die Wissens- und Ideengeschichte
Zentraleuropas um 1700 in einen breiteren konzeptionellen Kontext.
8.10. Buchpräsentation und Diskussion: Behemoth – Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944
Montag, 8. Oktober 2018, 18:30 Uhr „Alte Kapelle“ Campus der Universität Wien, Hof 2, Tür 2.8, Spitalgasse 2–4, 1090 Wien Franz Neumanns »Behemoth« gilt heute als ein »moderner Klassiker« der Sozialwissenschaft. Das Buch, 1942/44 in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, bot die erste Gesamtdarstellung Hitler-Deutschlands aus der Feder eines Emigranten. Die empirische Analyse der […]