Jahrestreffen 2024
Neben dem üblichen Rückblick, dem Bericht über Aktivitäten und der Vorstellung neuer Mitglieder sind heuer einige Vorträge zu aktuellen Projekten geplant.
Das genaue Programm folgt in Kürze.
Es freuen sich auf Austausch:
Clemens Jobst, Lienhard Thaler & Brigitta Schmidt-Lauber
292. Institutsseminar – Burgund, Luxemburg und Boccaccio. Provenienzen von Prachthandschriften – vergessen und wiedergefunden (H.WIJSMAN 28. Oktober 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 28. Oktober 2024, 17 Uhr c.t. zum 292. Institutsseminar im Hörsaal 16 der Universität Wien.
Vortrag
Vortrag im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Text & Edition - Editorik"
Mark Faulkner (Dublin)
Towards Medieval Big Data: corpora, metadata and methodologies for early English
Wann: 24.10.2024, 17:00 c.t.
Wo: Hörsaal 34
Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/61043846425?pwd=R3B0TVZDb1NBa24xc3E5NENwNHlwQT09
PUBLIKATION: “der tag ist alls ein verpottenn tag” Tagewählerei und Prognostik im Codex Cremifanensis 264 (QIÖG 21)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 21. Band:
PUBLIKATION: Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen (VIÖG 80)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 80. Band:
Johanna Kößler, Martin Scheutz und Herwig Weigl (Hg.), Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 80, Wien 2024)
290. Institutsseminar – Uses of Civil Justice and Social Policy in the Habsburg Monarchy, 1873–1914 (B. Z. TÖRÖK, M. ERDÉLYI, W. FUCHS 17. Juni 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 17. Juni 2024, 17 Uhr c.t. zum 290. Institutsseminar im Franz-König-Saal der Universität Wien.
Vortrag
Vortrag im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Text & Edition - Editorik"
MMag. Patrick Fiska (Wien)
Zur Omnipräsenz der Briefkorrespondenz – am Beispiel verschiedener Briefeditionsprojekte
Wann: 03.06.2024, 17:00 c.t.
Wo: Direktionszimmer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Vortrag
Gastvortrag von Dr. Itay Marienberg-Milikowsky (Ben-Gurion University of the Negev)
The Narrativization of the Babylonian Talmud. What can Distant Reading Teach Us?
Wann: 28.05.2024, 16:30
Wo: Institut für Judaistik, Hörsaal 1
289. Institutsseminar – Wissenstransfer im Abendland am Beispiel der Überlieferung der Errores condemnati (G. FOURNIER 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 289. Institutsseminar im Hörsaal 1 der Universität Wien.
288. Institutsseminar – Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters (C. HOREL 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 288. Institutsseminar im Hörsaal 50 der Universität Wien.
Vortrag
Vortrag im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Text & Edition - Editorik"
Dr. James Cowey (Heidelberg)
Digital editions of texts written on papyrus and other materials
Wann: Mittwoch, 8. Mai 2024, 17.00 Uhr
Wo: Übungsraum des Instituts für Alte Geschichte und Epigraphik (Tiefparterre, Stiege 2)
Online: https://univienna.zoom.us/j/61043846425?pwd=R3B0TVZDb1NBa24xc3E5NENwNHlwQT09
WORKSHOP: DIE FRÖMMIGKEITSPRAXIS DER MARIANISCHEN KONGREGATIONEN DER JESUITEN IM WIENER RAUM (14.05.2024)
Die marianischen Kongregationen der Jesuiten formten sich zu wahren Stützpfeilern der Gesellschaft Jesu. Der Jesuitenorden nutzte diese, um seine religiösen Überzeugungen zu verbreiten. Sie wurden gezielt eingerichtet, um den katholischen Glauben unter den Schülern und Studenten der Bildungseinrichtungen des Ordens sowie der Bevölkerung zu stärken. Dabei wurden spezielle Kongregationen für Schüler und Studenten sowie andere für größere Gesellschaftsschichten gegründet.
287. Institutsseminar – Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der Universität Wien.
Es stellen vor Gerhard Ammerer (Salzburg), Carlos Watzka (Linz): „Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs”.
286. Institutsseminar – ABC – Ancient Book Crafts. Collaborative cataloguing of medieval bindings from Klosterneuburg Abbey (S. DEICHSTETTER, V. E. NICOLETTI, P. LAYTON 8. April 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 8. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 286. Institutsseminar im Franz-König-Saal der Universität Wien.
285. Institutsseminar – Die persönliche Dimension einer seltsamen politischen Allianz? Zum Bündnis zwischen Maximilian I. und Wasili III. von Moskau im Jahre 1514 (M. BOJCOV 18. März 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 18. März 2024, 17 Uhr c.t. zum 285. Institutsseminar im Franz-König-Saal der Universität Wien.
Update: Monumenta Germaniae Historica
Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Piemont und Latium online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek
284. Institutsseminar – „Seine Majestät wollt der freyhait verschonen”. Kaiser Maximilian I. und die bayerischen Landstände (M.MÜLLER 04. März 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 04. März 2024, 17 Uhr c.t. zum 284. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal der Universität Wien.
283. Institutsseminar – Agency and Ancestry: Women, Memory and Ethnic Identity in the German and Norman Realms (c.900–1250) (T. CHADWICK 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 283. Institutsseminar im Seminarraum 4 der Universität Wien.
282. Institutsseminar – Joachim von Fiore, Liber Figurarum. Ein mittelalterliches Beispiel von “Information Graphics” und die Probleme seiner Edition (M. RAININI 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 282. Institutsseminar im Seminarraum 4 der Universität Wien.
281. Institutsseminar – Die päpstliche Kapelle: Handlungsspielräume einer Funktionselite des Papsttums (12.–13. Jahrhundert) (C. CAPPUCCIO 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t. zum 281. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal der Universität Wien.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 131 (2023)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der Band 131 (2023).
Nähere Informationen zum Inhalt der MIÖG 131 finden Sie hier.
Jahrestreffen 2023
Im Mittelpunkt des Jahrestreffens des FSP "Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive" stehen – neben dem Bericht über Aktivitäten der letzten Monate – eine kurze Vorstellung der neuen Mitglieder sowie kurze Präsentationen neuer Projekte, Publikationen und Dissertationen und die Planung der Aktivitäten für das Jahr 2024. Ein aktuelles Thema ist auch die bevorstehende Evaluierung der Forschungsschwerpunkte an der Fakultät.
280. Institutsseminar – Three European Fisheries Evolutions of the Later Middle Ages (R. HOFFMANN 30. November 2023, 17 Uhr c.t)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt zum 280. Institutsseminar am Donnerstag den 30. November 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter Saal ein.
279. Institutsseminar – Die Armeninstitute als Versuch zur Lösung der sozialen Frage in der Habsburgermonarchie 1780–1850 (Z. STOKLÁSKOVÁ 13. November 2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 279. Institutsseminar am Montag den 13. November 2023, 17 Uhr c.t., im Seminarraum 4 ein.
Vortrag
Im Rahmen der Seminare des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung spricht Marco Giuseppe Rainini (Mailand) zum Thema „Joachim von Fiore, Liber Figurarum. Ein mittelalterliches Beispiel von ‚Information Graphics' und die Probleme seiner Edition“.
Wann: 15. Jänner 2024, 17.00 Uhr
Vortrag
Wir setzen unsere Reihe an Gesprächen zu editionswissenschaftlichen Problemen unterschiedlicher historisch-kulturwissenschaftlicher Disziplinen fort, und zwar am Mittwoch, 29. November ab 17.00 ct. im Übungsraum des Instituts für Alte Geschichte und Epigraphik (Tiefparterre, Stiege 2).
278. Institutsseminar – Personenbiographien in archäologischen Archiven (Doppelvortrag) (A. HUDLER, V. FÜHRER 23. Oktober 2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 278. Institutsseminar am Montag den 23. Oktober 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 32 ein.
Jahrestreffen 2023
des Forschungsschwerpunkts „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive“
Zeit: Freitag, 1. Dezember 2023, 9.00-13.00 Uhr
Ort: Volkskundemuseum, Fastentuchraum (1080 Wien)
Exkursion zur Ausstellung "Urlaub auf dem Land" (St. Pölten)
Wir möchten alle FSP-Mitglieder herzlich einladen zum Ausflug des Forschungsschwerpunkts am 19. Oktober 2023 nach St. Pölten!
Wir besuchen gemeinsam die Sonderausstellung „Zimmer frei. Urlaub auf dem Land“
Anschließend: kurze Einkehr am Rückweg zum Bahnhof – Details folgen.
Informationen zur Ausstellung:
https://www.museumnoe.at/de/haus-der-geschichte/Sonderausstellung/zimmer-frei
Laufzeit: 23.09.2023–02.02.2025
277. Institutsseminar – The Theoretical Construction of Diplomatics: building a Cartography of its theoretical frameworks as a basis for Archival Studies (N. TOGNOLI 13. Oktober 2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 277. Institutsseminar am Freitag den 13. Oktober 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter Saal ein.
PUBLIKATION: Angepasst oder selbstbestimmt? Zur Sozial- und Kulturgeschichte spätmittelalterlicher Fürstinnen im Herzogtum Österreich und in der Grafschaft Tirol im 13. und 14. Jahrhundert, Julia Hörmann-Thurn und Taxis (MIÖG Ergbd 67)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 67. Ergänzungsband:
Julia Hörmann-Thurn und Taxis , Angepasst oder selbstbestimmt? Zur Sozial- und Kulturgeschichte spätmittelalterlicher Fürstinnen im Herzogtum Österreich und in der Grafschaft Tirol im 13. und 14. Jahrhundert (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 67)
PUBLIKATION: Albert Jäger (1801–1891) „Erinnerungen aus meinem Leben“ Ein österreichischer Historiker als Chronist seiner selbst (QIÖG 19)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 19. Band:
276. Institutsseminar – „Wer jetzo zieht ins Ungarland, dem blüht die gold’ne Zeit” Ansiedlungspolitik des Wiener Hofes und privatherrschaftliche Kolonisationsregime im Königreich Ungarn 1688–1800 (N.Spannenberger 19.06.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 276. Institutsseminar am Montag den 19. Juni 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 2 ein.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: „Der Sieg der Gegenreformation in Niederösterreich (1608–1657)“ (3. -5.7.2023)
Im Schatten des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) fand in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine der größten machtpolitischen Umwälzungen statt, die das Land unter der Enns mit der Hauptstadt Wien im Zentrum mehrere Jahrhunderte lang nachhaltig prägen sollte.
275. Institutsseminar – Petitioning from the Margins. Hungarian Minorities and the League of Nations (1919–1939) (J.BAVOUZET 05.06.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 275. Institutsseminar am Montag den 05. Juni 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 2 ein.
274. Institutsseminar – Die institutionelle Dynamik der österreichischen Jesuitenprovinz von den Anfängen bis zur Auflösung (1563–1773) (Z. KÁDÁR 15.05.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 274. Institutsseminar am Montag den 15. Mai 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 2 ein.
Vortrag
Im Sommersemester werden wir wieder in derselben Form zusammenkommen, um konkrete editionstechnische Probleme zu erörtern und die Diskussion dazu zu dokumentieren. Prof. Christian Danz (Ev.
PUBLIKATION: Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung (VIÖG 79)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 79. Band:
273.Institutsseminar – “Done. Pour the Wine.” Scribal Additions and Colophons in Medieval Manuscripts Kept in the Czech Republic (L.DOLEŽALOVÁ 17.04.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 273. Institutsseminar am Montag den 17. April 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 2 ein.
272.Institutsseminar – Sammelwut und Ordnungsdrang: Die Bedeutung von Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten und methodische Überlegungen der „Listology“ (A.WOLFF 27.03.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 272. Institutsseminar am Montag den 27. März 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal 2 ein.
271.Institutsseminar – Der Zugriff des NS-Regimes auf das Editionsunternehmen Monumenta Germaniae Historica in Berlin 1933-1936 (K.HRUZA 13.03.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 271. Institutsseminar am Montag den 13. März 2023, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
PUBLIKATION: Daniel A. Di Liscia, Eine Wiener Expositio zum Traktat De latitudinibus formarum Edition und Kommentar
Daniel A. Di Liscia, Eine Wiener Expositio zum Traktat De latitudinibus formarum Edition und Kommentar (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 20).
Vortrag
Am 19. Jänner 2023 um 18:00 findet eine Präsentation des digitalen Editionsprojekts „Architrave – Kunst und Architektur in Paris und Versailles im Spiegel deutscher Reiseberichte des Barock“ im Festsaal des Österreichischen Staatsarchivs (Nottendorfergasse 2, 1030 Wien) mit anschließendem Round Table sowie opulentem Buffet statt.
Um Anmeldung wird bis zum 12. Jänner 2023 gebeten.
E-Mail: robert.frydrychiewicz@oesta.gv.at
Tel: +43 1 79540 640115
270.Institutsseminar – Soziale Gruppenbildungsprozesse im Herzogtum Österreich. Das Beispiel der sogenannten Ritter und Knechte (ca. 1300–1500) (D. FREY 30.01.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 270. Institutsseminar am Montag den 30. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
Vortrag
Am 16.1.2023 um 17 Uhr spricht Julien Théry (Lyon) spricht zum Thema "The Letters of the 13th Century Popes in the Age of "Big Data": the Constitution of a Unified Digital Corpus and Some New Research Perspectives" (269. Institutsseminar).
Der Vortrag findet im Seminarraum Geschichte 1 im Hauptgebäude der Universität Wien statt.
269. Institutsseminar – The Letters of the 13th Century Popes in the Age of “Big Data”: the Constitution of a Unified Digital Corpus and Some New Research Perspectives (J.THÉRY 16.01.2023, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 269. Institutsseminar am Montag den 16. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Tagung: “Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen” (19./20. Jänner 2023)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Diözesanarchiv Wien und der Verein für Geschichte der Stadt Wien laden zur Tagung: “Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen”, am 19./20. Jänner 2023 im Stephanisaal, Erzbischöfliches Curhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien (barrierefreier Zugang über Churhausgasse 2).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Update: Monumenta Germaniae Historica
Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg sowie Schreiben an die Päpste online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek
268. Institutsseminar – Der Völkerbund und die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie (J.BAVOUZET 12.12.2022, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 268. Institutsseminar am Montag den 12. Dezember 2022, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 6. Archivexkursion für Student*innen (13.12.2022, 15:00)
Eine Veranstaltung die für Studierende interessant sein könnte:
Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu können, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige außercurriculare Archiv-Exkursionen für Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft anzubieten.
PUBLIKATION: Thomas Winkelbauer (Hg.), Die Habsburgermonarchie (1526–1918) als Gegenstand der modernen Historiographie
Thomas Winkelbauer (Hg.), Die Habsburgermonarchie (1526–1918) als Gegenstand der modernen Historiographie. Wien 2022 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 78)
Jahrestreffen 2022
Im Mittelpunkt des Jahrestreffens des FSP "Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive" stehen – neben dem Bericht über Aktivitäten der letzten Monate – eine kurze Vorstellung der neuen Mitglieder sowie kurze Präsentationen neuer Projekte, Publikationen und Dissertationen und die Planung der Aktivitäten für das Jahr 2023.
267. Institutsseminar – Buchpräsentation: Die böhmische Leibeigenschaft in Rechtsdokumenten (1648–1742) (I. CERMAN 28.11.2022, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 267. Institutsseminar am Montag den 28. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Über die Kunst der Quelleninterpretation – Ein Abend für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer (30.11.2022, 17 Uhr s.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zur Veranstaltung für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer aus Anlass seines 80. Geburtstages ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30. November 2022, 17 Uhr s.t., im Schottensaal – Freyung 6, 1010 Wien statt.
Es sprechen
266.Institutsseminar – Buchpräsentation: Bishop John Vitez and Early Renaissance Central Europe – A Humanist Kingmaker (T.MATIĆ 21.11.2022, 17 Uhr c.t.)
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 266. Institutsseminar am Montag den 21. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE Raum Geschichte 1 ein.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 5. Archivexkursion für Student*innen in das Bankhistorische Archiv der Oesterreichischen Nationalbank
Eine Veranstaltung die für Studierende interessant sein könnte:
Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu können, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige außercurriculare Archiv-Exkursionen für Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft anzubieten.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 130/2 (2022)
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der Band 130/2 (2022).
Nähere Informationen zum Inhalt der MIÖG 130 finden Sie hier.