Workshop
Doz. Dr. Thomas Wallnig: "Die Pez-Korrespondenz: Buch, TEI und digitale Auswertungsmöglichkeiten"
Workshop
Doz. Dr. Thomas Wallnig: "Die Pez-Korrespondenz: Buch, TEI und digitale Auswertungsmöglichkeiten"
Workshop
Doz. Dr. Thomas Wallnig: "Die Pez-Korrespondenz: Buch, TEI und digitale Auswertungsmöglichkeiten"
Internationales Symposion, 1.-2.12.2016
1.–2. Dezember 2016
Alte Kapelle am Universitätscampus und Institut für Osteuropäische Geschichte
Das internationale Symposion Altösterreichischer und deutscher Adel im Vergleich wird sich einer bis dato noch nicht zufriedenstellend erforschten Thematik widmen, nämlich einer Gegenüberstellung des grosso modo auf dem Gebiet der habsburgischen Monarchie/ihrer Nachfolgestaaten lebenden Adels und des deutschen (Gebiet des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des NS-Staates) Adels in der Zeit von 1871–1938/1945.
Gastvortrag von Prof. Dr. K. Stefan Freyberger (DAI Rom / München): Das "Bautenrelief" aus dem Hateriergrab in Rom: eine neue Deutung
Das "Bautenrelief" aus dem Hateriergrab in Rom wurde sehr unterschiedlich interpretiert. Bis heute sind nicht alle der fünf dargestellten stadtrömischen Repräsentationsbauten eindeutig identifiziert. Dabei stellt sich die Frage, ob diese Bauwerke in einer topografischen Abfolge den Weg des Leichenzuges für den Grabherrn, den Bauunternehmer Quintus Haterius Tychicus, illustrieren oder ob sie auf dessen ehemalige Tätigkeit verweisen. Ferner gilt zu überdenken, ob die Bauwerke den Zustand in der Entstehungszeit des Reliefs aus dem frühen 2. Jh. n. Chr.
Gastvortrag von Prof. Dr. K. Stefan Freyberger (DAI Rom / München): Das "Bautenrelief" aus dem Hateriergrab in Rom: eine neue Deutung
Das "Bautenrelief" aus dem Hateriergrab in Rom wurde sehr unterschiedlich interpretiert. Bis heute sind nicht alle der fünf dargestellten stadtrömischen Repräsentationsbauten eindeutig identifiziert. Dabei stellt sich die Frage, ob diese Bauwerke in einer topografischen Abfolge den Weg des Leichenzuges für den Grabherrn, den Bauunternehmer Quintus Haterius Tychicus, illustrieren oder ob sie auf dessen ehemalige Tätigkeit verweisen. Ferner gilt zu überdenken, ob die Bauwerke den Zustand in der Entstehungszeit des Reliefs aus dem frühen 2. Jh. n. Chr.
Empire in Crisis
25.11.2016: Kolloquium Käthe Schirmachers Frauenbewegung -
Das Team des Projekts "Engagement und Professionalisierung", das sich mit den umfangreichen Hinterlassenschaften der Frauenrechtsaktivistin und deutschnationalen Politikerin Käthe Schirmacher (1865-1930) auseinandersetzt, lädt herzlich zu einem Kolloquium am 25. November 2016 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ein.
25.11.2016: Kolloquium Käthe Schirmachers Frauenbewegung -
Das Team des Projekts "Engagement und Professionalisierung", das sich mit den umfangreichen Hinterlassenschaften der Frauenrechtsaktivistin und deutschnationalen Politikerin Käthe Schirmacher (1865-1930) auseinandersetzt, lädt herzlich zu einem Kolloquium am 25. November 2016 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ein.
25.11.2016: Kolloquium Käthe Schirmachers Frauenbewegung -
Das Team des Projekts "Engagement und Professionalisierung", das sich mit den umfangreichen Hinterlassenschaften der Frauenrechtsaktivistin und deutschnationalen Politikerin Käthe Schirmacher (1865-1930) auseinandersetzt, lädt herzlich zu einem Kolloquium am 25. November 2016 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ein.
12.11.2016: Einladung zur Buchpräsentation
EINLADUNG zur BUCHPRÄSENTATION
Eine Kooperation von fernetzt & Frauenhetz
Wir freuen uns sehr, Euch/Sie/Dich zur Buchpräsentation unseres im November erscheinenden Sammelbandes einzuladen:
“Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung”, hg. von Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund
mit Grußworten von Gabriella Hauch
und Vortrag von Heike Mauer (Duisburg-Essen):
12.11.2016: Einladung zur Buchpräsentation:
Eine Kooperation von fernetzt & Frauenhetz
Wir freuen uns sehr, Euch/Sie/Dich zur Buchpräsentation unseres im November erscheinenden Sammelbandes einzuladen:
“Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung”, hg. von Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund
mit Grußworten von Gabriella Hauch und
Vortrag von Heike Mauer (Duisburg-Essen): “Geschlechterforschung – interdisziplinär und un/diszipliniert?”
12.11.2016: Einladung zur Buchpräsentation:
Eine Kooperation von fernetzt & Frauenhetz
Wir freuen uns sehr, Euch/Sie/Dich zur Buchpräsentation unseres im November erscheinenden Sammelbandes einzuladen:
“Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung”, hg. von Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund
mit Grußworten von Gabriella Hauch und
Vortrag von Heike Mauer (Duisburg-Essen): “Geschlechterforschung – interdisziplinär und un/diszipliniert?”
Herrschaft und Alltag im albanischen Spätsozialismus (1976-1985)
Idrizi, Idrit (2016) Herrschaft und Alltag im albanischen Spätsozialismus (1976-1985).
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Schmitt, Oliver
Einladung zum Vortrag, 22.11.2016
Frau Oxana Kosenko (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) spricht zum Thema:
Die Erfindung des Nikolaj Ivanovič Pirogov (1810-1881). Eine Erinnerungsfigur in der Geschichtsschreibung.
Dienstag, 22. November 2016, 15 Uhr im Dissertantenraum des IOG
Der Vortrag findet im Rahmen des Institutskolloquiums und des Masterseminars bei Frau Prof. Jobst statt.
Michael Mitterauer Preisverleihung 2016
Die Fotos wurden von Stefan Ossmann bei der Preisverleihung des Michael Mitterauer Preises im...
Einladung zur Buchpräsentation, 23.11.2016
Das Institut für Osteuropäische Geschichte
Das Doktoratskolleg Galizien
Der Böhlau Verlag
laden zur Buchpräsentation
Andreas Kappeler
Die Tschuwaschen
Ein Volk im Schatten der Geschichte
Begrüßung
Christoph Augustynowicz
Einleitende Worte
Peter Rauch
Präsentation
Bert Fragner
Moderation
Marija Wakounig
Mittwoch, 23. November 2016, 18.00 Uhr
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte
Universitätscampus/Hof 3, Spitalgasse 2, 1090 Wien
In the Picture: The Visual Culture of French Archaeology, 1890–1930
Drawn from research in progress, the talk presents some preliminary thoughts on the problem of the visual representation of archaeology, with a special focus on French archaeology in the early 20th century.
Einladung zum Vortrag, 30.11.2016
Herr Dr. Matthias Pfaffenbichler (Direktor der Hofjagd- und Rüstkammer, KHM Wien) spricht zum Thema:
Die Bedeutung der Logistik für die Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts in Osteuropa.
Mittwoch, 30. November 2016, 13.15 Uhr im Hörsaal des IOG
Der Vortrag findet im Rahmen des GR "Krieg und Frieden" bei Frau Ass.Prof. Dr. Iskra Schwarcz statt.
Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945 - 1989
Kraus, Michael (2016) Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945 - 1989.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Rathkolb, Oliver
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Quellenkundliche Forschungen zur Sozialgeschichte des Eisenbahnbetriebs in Österreich
Waldmüller, Hildegard (2016) Quellenkundliche Forschungen zur Sozialgeschichte des Eisenbahnbetriebs in Österreich.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Grandner, Margarete
Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund (Hg.)
mit Beiträgen von Irene Somà (Bologna), Meritxell Simon-Martin (Winchester), Tim Rütten (Wien), Maria Derenda (Hamburg), Heike Mauer (Duisburg-Essen), Michaela Maria Hintermayr (Wien), Elife Biçer-Deveci / Edith Siegenthaler (Bern) und Selin Çağatay (Budapest)
Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund (Hg.)
mit Beiträgen von Irene Somà (Bologna), Meritxell Simon-Martin (Winchester), Tim Rütten (Wien), Maria Derenda (Hamburg), Heike Mauer (Duisburg-Essen), Michaela Maria Hintermayr (Wien), Elife Biçer-Deveci / Edith Siegenthaler (Bern) und Selin Çağatay (Budapest)
Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik
Markova, Ina (2015) Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Uhl, Heidemarie
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Lebenswelten im Weinviertel der Frühen Neuzeit
Riegler, Melitta (2016) Lebenswelten im Weinviertel der Frühen Neuzeit.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Ehmer, Josef
204. Institutsseminar: Lukas Wolfinger, Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis (14. 11. 2016)
Am Montag, den 14. November 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 204. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Lukas Wolfinger von der Universität Göttingen zum Thema:
„Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis“
Workshop: Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918 (Wien, 16. – 18. 11. 2016)
Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien veranstaltet im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Soziales Engagement in den Wiener griechischen Gemeinden (18. – 20. Jh)“ vom 16. bis zum 18. November 2016 den internationalen Workshop „Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918“.
Medien vermitteln. Visualität – Materialität – Wissen / Mediating “Media”. Visuality – Materiality – Knowledge
Die Globalisierung des Visuellen hatte und hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstver-ständnis, die Theorien und die Methoden unterschiedlicher Disziplinen. Die Prämisse, daß wir die "Welt als Bild" wahrnehmen und erleben, hat Konsequenzen auf verschiedenen Ebenen:
Sie führt zu Fragen und Untersuchungen der Art und Weise, in der Visuelles behandelt und ausgehandelt, diskutiert und transformiert wird.
Sie erfordert eine Differenzierung des Umgangs mit Visuellem in der Moderne / der Gegenwart und anderer Epochen.
Christus mit der Ehebrecherin in der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts
Czwik, Barbara Bibiana (2016) Christus mit der Ehebrecherin in der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Rosenauer, Artur
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Studien zum kaiserzeitlichen Tafelgeschirr aus der Metropolis der Lykier, Limyra (Lykien, Türkei)
Marksteiner, Banu (2016) Studien zum kaiserzeitlichen Tafelgeschirr aus der Metropolis der Lykier, Limyra (Lykien, Türkei).
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Gassner, Verena
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
"My whole concept of the world has changed"
Dornig, Marlies (2016) "My whole concept of the world has changed".
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Schemper-Sparholz, Ingeborg
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
"Ich umarme euch alle mit treuem Vaterherzen"
Frey, Christopher Baxter (2016) "Ich umarme euch alle mit treuem Vaterherzen".
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Vocelka, Karl
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
203. Institutsseminar: Lilla Krász, Beobachten, sammeln und beschreiben: medizinische Wissensorganisation im Königreich Ungarn im Zeitalter der Aufklärung (17. 10. 2016)
Am Montag, den 17. Oktober 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 203. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Lilla Krász von der Eötvös-Loránd-Universität Budapest zum Thema:
Vortrag: Sándor Papp, Die ungarische Krone zwischen Habsburgern und Osmanen (18. 10. 2016)
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 18. Oktober 2016 einen Gastvortrag von Sándor Papp (Universität Szeged) zum Thema:
Einladung zum Gastvortrag, 18.10.2016
Die ungarische Krone zwischen Habsburgern und Osmanen
Dienstag 18. Oktober 2016
18 Uhr im Hörsaal des IOG
Kommentar:
Prof. Thomas Winklebauer (Institut für Österreichische Geschichtsforschung)
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Kontakt: konrad.petrovszky@univie.ac.at
Margareth Lanzinger, Sandra Maß, Claudia Opitz-Belakhal (Hg.)
Die Finanzkrise, wachsende soziale Ungleichheit, prekäre Arbeitsverhältnisse und steigende Migrantenzahlen haben ‚die Ökonomie‘ gegenwärtig in den Vordergrund gesellschaftspolitischer Debatten gerückt. Die Beiträge dieses Heftes gehen von einem breiten Begriff des Ökonomischen aus und fragen nach der Interaktion von Geschlecht und anderen Differenzkategorien in Zusammenhang mit Vermögensarrangements, materieller Kultur, Krediten und Schulden in je spezifischen räumlichen, sozialen und politischen Kontexten.
Margareth Lanzinger, Sandra Maß, Claudia Opitz-Belakhal (Hg.)
Die Finanzkrise, wachsende soziale Ungleichheit, prekäre Arbeitsverhältnisse und steigende Migrantenzahlen haben ‚die Ökonomie‘ gegenwärtig in den Vordergrund gesellschaftspolitischer Debatten gerückt. Die Beiträge dieses Heftes gehen von einem breiten Begriff des Ökonomischen aus und fragen nach der Interaktion von Geschlecht und anderen Differenzkategorien in Zusammenhang mit Vermögensarrangements, materieller Kultur, Krediten und Schulden in je spezifischen räumlichen, sozialen und politischen Kontexten.
Christine Fertig, Margareth Lanzinger (Hg.)
Ziel des Bandes ist, Beziehungen, Vernetzungen und Konflikten unter Verwandten in verschiedenen sozialen Milieus und Interaktionsräumen nachzuspüren und diese zugleich in Relation zu anderen Formen der Verflechtung zu setzen – wie Patenschaft, Freundschaft oder politisches Engagement. Die Beiträge machen auf vielfältige Weise das Potenzial von Verwandtschaft als einer grundlegenden sozialen und politischen Kategorie sichtbar. Deren Wirkmacht reicht bis ins 20. Jahrhundert und beschränkt sich keineswegs auf hochrangige Träger von Macht, sondern strukturiert soziale Felder insgesamt.
Christine Fertig, Margareth Lanzinger (Hg.)
Ziel des Bandes ist, Beziehungen, Vernetzungen und Konflikten unter Verwandten in verschiedenen sozialen Milieus und Interaktionsräumen nachzuspüren und diese zugleich in Relation zu anderen Formen der Verflechtung zu setzen – wie Patenschaft, Freundschaft oder politisches Engagement. Die Beiträge machen auf vielfältige Weise das Potenzial von Verwandtschaft als einer grundlegenden sozialen und politischen Kategorie sichtbar. Deren Wirkmacht reicht bis ins 20. Jahrhundert und beschränkt sich keineswegs auf hochrangige Träger von Macht, sondern strukturiert soziale Felder insgesamt.
Manuela Boatca, Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte (Hg.)
During its 500 year history, the modern world system has seen several shifts in hegemony. Since the decline of the United States in the 1970s, however, no single core power has attained a hegemonic position, such that the 21st century world system, while not dominated by one hegemon, has continued to move toward increasing polarization.
Manuela Boatca, Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte (Hg.)
During its 500 year history, the modern world system has seen several shifts in hegemony. Since the decline of the United States in the 1970s, however, no single core power has attained a hegemonic position, such that the 21st century world system, while not dominated by one hegemon, has continued to move toward increasing polarization.
Vorankündigung: Jahrestreffen des FSP WiGe und Workshop
Produzieren/Konsumieren - ¬Konduzieren/Prosumieren Dichotomien, Verschlingungen, Zonen der Ununterscheidbarkeit
Vorankündigung: Jahrestreffen des FSP WiGe und Workshop
Produzieren/Konsumieren - ¬Konduzieren/Prosumieren Dichotomien, Verschlingungen, Zonen der Ununterscheidbarkeit
Vortrag von Hubert Emmerig: Kriegsgefangenenlagergeld des 1. Weltkriegs in Bayern
Im Ersten Weltkrieg waren in Deutschland mehrere Millionen ausländischer Kriegsgefangener in Lagern untergebracht. Diese Lager verfügten überwiegend über internes Lagergeld. Dieses Phänomen von der Einführung bis zur Aufhebung der Lager wird im Vortrag vorgestellt – basierend auf bayerischem Aktenmaterial.
Vortrag von Hubert Emmerig: Kriegsgefangenenlagergeld des 1. Weltkriegs in Bayern
Im Ersten Weltkrieg waren in Deutschland mehrere Millionen ausländischer Kriegsgefangener in Lagern untergebracht. Diese Lager verfügten überwiegend über internes Lagergeld. Dieses Phänomen von der Einführung bis zur Aufhebung der Lager wird im Vortrag vorgestellt – basierend auf bayerischem Aktenmaterial.
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation
Der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik und der Verein für Geschichte und Sozialkunde laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema:
Internationale Rohstoffpolitik: Wer profitiert –
welche Alternativen gibt es?
Moderation: Ulla Ebner (Ö1)
• Buchpräsentation: Johannes Jäger (Herausgeber)
Am Podium:
• Karin Küblböck (ÖFSE)
• Martina Neuwirth (VIDC)
• Felix Rüsch (OMV)
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation
Der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik und der Verein für Geschichte und Sozialkunde laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema:
Internationale Rohstoffpolitik: Wer profitiert –
welche Alternativen gibt es?
Moderation: Ulla Ebner (Ö1)
• Buchpräsentation: Johannes Jäger (Herausgeber)
Am Podium:
• Karin Küblböck (ÖFSE)
• Martina Neuwirth (VIDC)
• Felix Rüsch (OMV)
Bericht von Johann Kirchknopf
45 Jahre „Kleine Strafrechtsreform“. Kontinuitäten und Brüche im Umgang mit Homosexualität(en) in Österreich im 20. Jahrhundert.
Eine Tagung an der Universität Wien, 23.06. - 24.06.2016
Tagungsbericht Johann Kirchknopf
Bericht von Johann Kirchknopf
45 Jahre „Kleine Strafrechtsreform“. Kontinuitäten und Brüche im Umgang mit Homosexualität(en) in Österreich im 20. Jahrhundert.
Eine Tagung an der Universität Wien, 23.06. - 24.06.2016
Tagungsbericht Johann Kirchknopf
Bericht von Lukasz Nieradzik
Ein Workshop des Forschungsschwerpunktes „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch kulturwissenschaftlicher Perspektive“ der Universität Wien und des Instituts Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 15. April 2016.
Tagungsbericht Lukasz Nieradzik
Bericht von Lukasz Nieradzik
Ein Workshop des Forschungsschwerpunktes „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch kulturwissenschaftlicher Perspektive“ der Universität Wien und des Instituts Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 15. April 2016.
Tagungsbericht Lukasz Nieradzik
GOVERNING INTER-IMPERIAL AREAS BETWEEN THE ADRIATIC AND THE BLACK SEAS
As a consequence of the shifting powerrelations in the so-called Age of Revolutionand Reform, the political landscape of Eastern Europe was changed dramatically.With the expansion of the French, theAustrian and the Russian Empires at theexpense of others (such as Venice andPoland), large imperial border areas werecreated anew or, alternatively, had to bereorganised according to their changingstrategic status, while others were on theverge of independence (e. g. Ottomanprovinces).
In visible landscapes
Sevara, Christopher Aaron (2015) In visible landscapes.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Doneus, Michael
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Die politischen Folgekosten der Genfer Sanierung
Fiedler, Harald (2016) Die politischen Folgekosten der Genfer Sanierung.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Höbelt, Lothar
Die Entwicklung der deutschen Bühnensprache von der Aufklärung bis zum Realismus
Posch, Christopher Josef (2015) Die Entwicklung der deutschen Bühnensprache von der Aufklärung bis zum Realismus.
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Greisenegger, Wolfgang
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
"Shopping liegt bei uns noch in der Wiege"
Linsboth, Christina (2016) "Shopping liegt bei uns noch in der Wiege".
Dissertation, Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Eder, Franz
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
Conference
Date: 22-24 September 2016
Marianne Klemun together with Ana Carneiro (Lisbon): Organisation of the Session: „Textbooks and Handbooks as an Instrument of Power (Symposium Nr. 41, 10 papers), at: 7th International Conference of the European Society for the History of Science: “Science and Power, Science as Power”, Faculty of Arts, Charles University, Prague
Conference
Date: 22-24 September 2016
Marianne Klemun together with Ana Carneiro (Lisbon): Organisation of the Session: „Textbooks and Handbooks as an Instrument of Power (Symposium Nr. 41, 10 papers), at: 7th International Conference of the European Society for the History of Science: “Science and Power, Science as Power”, Faculty of Arts, Charles University, Prague