05.10.2015
*Der Alltag der (Un)Sicherheit. Ethnographisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft
Bereits gegen Ende der 1970er Jahre wies Michel Foucault auf die Formierung
der "Sicherheitsgesellschaft" hin: Hellsichtig verwies er darauf, wie die
historischen Regierungsweisen des Gesetzes und der Disziplin durch die
Versprechen von Sicherheit und Freiheit fortgeschrieben, flexibilisierte
Mechanismen der Kontrolle und Angsterzeugung alle Bereiche alltäglicher
Milieus durchdringen würden.